Der Freiwilligendienst ist ein Angebot der Vinzentinerinnen von Untermarchtal, für Frauen mit den Schwestern in Tansania zu leben, zu arbeiten und zu beten.
Solidarität global
Der Freiwilligendienst in Tansania bedeutet für uns, für eine bestimmte Zeit das Leben, die Arbeit und den Glauben der Menschen vor Ort zu teilen. Der Dienst bietet neue und einmalige Erfahrungs- und Lernräume. Im gemeinsamen Alltag lernen wir voneinander und miteinander. Das fordert uns heraus, die eigenen Perspektive zu hinterfragen und zu erweitern.
Der Freiwilligendienst bietet die Chance, einen Beitrag zu gesellschaftlicher Veränderung und damit auch zur Verständigung zu leisten.
Der Freiwilligendienst in Tansania bedeutet für uns nicht, zu (be-) lehren, „zu entwickeln“, zu bekehren oder die eigenen Vorstellungen und Ansichten durchzusetzen.
Freiwilligendienst über »weltwärts«
Junge Frauen zwischen 18 und 28 Jahre haben die Möglichkeit, einen 12-monatigen, über »weltwärts« geförderten Freiwilligendienst zu absolvieren. Wir kooperieren mit der Servicestelle des BDKJ in Wernau (Diözese Rottenburg-Stuttgart). Dort werden die Vor- und Nachbereitungsseminare durchgeführt. Durch das Programm »weltwärts« des BMZ (Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) werden Freiwilligendienste im Ausland staatlich gefördert, die Kosten für den Flug und die Versicherungen übernommen und ein Taschengeld bezahlt. Vor Ort werden alle Unterhaltskosten von uns getragen. Der Freiwilligendienst startet jährlich im August.
Freiwilligendienst ohne »weltwärts«
Überdies besteht die Möglichkeit, nach Beendigung einer Berufsausbildung, eines Studiums oder auch als berufserfahrene Fachkraft einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Dieser hat die Dauer von (mindestens) 6 Monaten bis zu 12 Monaten. Vor Ort werden die Kosten für den Unterhalt übernommen und Sie erhalten ein Taschengeld; Kosten für Flug, Visum, Versicherungen und Gesundheitsvorsorge müssen die Freiwilligen jedoch selbst tragen. Die Einsatzstellen richten sich einerseits nach Kompetenzen und Interessen der Freiwilligen, andererseits nach dem jeweils aktuellen Bedarf der tansanischen Schwestern und den staatlichen Rahmenbedingungen (Arbeitsgenehmigungen, etc.).
Wir freuen uns über ein kurzes Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und das aktuellste Zeugnis per Mail an freiwilligendienst(at)untermarchtal.de.
(Hinweis: bitte nur als PDF senden)
Weitere Infos findest du auf:
www.wfd.bdkj.info
www.weltwaerts.de
Melde dich gerne mit allen weiteren Fragen bei uns: freiwilligendienst(at)untermarchtal.de